Der Lehrgang mit Praxis
Unser Lehrgang beginnt Mitte Oktober und dauert 2 Jahre mit 80 Tagen. Er richtet sich an der eidgenössischen Berufsprüfung Sozialbegleitung aus und ist somit zugleich auch Prüfungsvorbereitung.
Der Lehrgang umfasst 560 Lektionen und ca. 500 Stunden begleitetes und freies Selbststudium.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut mit einem bis zwei Schultagen pro Woche. In jedem Jahr findet zudem ein 3-tägiges Intensivseminar statt.
Unser Lernort befindet sich in Bern in Bahnhofnähe.
Start 1. Lehrgang: Mitte Oktober 2025
Berufliches Verständnis
- Berufsbild und Kompetenzen der Sozialbegleitung
- Menschenbild
- Menschenrechte und Berufsethik
- Rechtliche Grundlagen
- Soziale Sicherheit
- Lernbiographie
- Lernstrategien und Lebenslanges Lernen
Selbstorganisation & Entwicklung
- Rollen- und Auftragsklärung
- Persönliche Arbeitsgestaltung und Arbeitsreflexion
- Entwicklung
- Mentale Gesundheit und Umgang mit belastenden Arbeitssituationen
Professionelle Prozessgestaltung
- Kommunikation und Gesprächsgestaltung
- Systemisches Wissen
- Prozessorientiertes Gestalten der Begleitung unter Einbezug des sozialen Umfeldes
- Arbeit mit Familien und Gruppen
- Konflikt- und Krisenbegleitung
- Kindes- und Erwachsenenschutz
Professionelle Netzwerkarbeit
- Vertiefung Systemisches Wissen
- Inter- und Multidisziplinäre Zusammenarbeit
- Netzwerkarbeit
- Sozialraumgestaltung
- Case-Management
Zielgruppenspezifische Themen
- Alter
- Beeinträchtigung
- Migration und Integration
- Psychische Krankheitsbilder und Neurodiversität
- Sucht
- Familie
Weitere Elemente der Ausbildung
- Intervision
- Praxisreflexion
- Konkrete Umsetzung des Lernstoffes im Rahmen einer Fallbearbeitung
- Aktiver Einbezug der Praxisinstitution
- Individuelle Lernbegleitung
- Lerngruppen
- Selbstorganisiertes Lernen mit Begleitung
Qualifikation und Abschluss
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss (mind. Präsenzzeit 80 % des Unterrichts und bestandene Lernreflektionen) stellt der Lernort ein Zertifikat aus.
Kosten Lehrgang
CHF 19’900.–. Ratenzahlungen sind nach Absprache möglich.
Frühbucherrabatt: bei Anmeldung bis 30. Juni 2025: CHF 19‘000.–
Zusätzliche Kosten: zwei externe Seminare (zwei Übernachtungen mit Vollpension, Reisekosten) und Fachliteratur
Nach der Teilnahme an der Berufsprüfung erhalten Selbstzahlende einen Teil der Kosten zurückerstattet.
Mehr Info unter: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/bwb/hbb/bundesbeitraege.html
Aufnahmeverfahren
In einem persönlichen Gespräch von 90 Minuten lernen wir Sie und Sie unseren Lernort kennen.
Nach erfolgreicher Aufnahme werden die Kosten für das Aufnahmegespräch von CHF 250.– den Ausbildungskosten angerechnet.